blogs von agateno – immer gut informiert
Corporate Learning: Der Trend zum Social Learning
Was ist Social Learning? Social Learning bezieht sich auf dasjenige Lernen, das im Austausch mit anderen geschieht. Also nicht das individuelle Vokabelpauken oder Lesen, Hören, Sehen von Beiträgen. Und auch nicht das Üben als Einzelner. Vielmehr geht es beim Social...
Corporate Learning: Der Trend zum selbstorganisierten Lernen
Das Lernverhalten hat sich im letzten Jahrzehnt grundlegend geändert. YouTube ist zu einem der größten Konkurrenten klassischer Lernanbieter geworden. Für viele Menschen ist es beinahe alltägliche Praxis geworden, auf YouTube oder im Internet nach Informationen zu...
Corporate Learning: Der Trend zum agilen Learning Design
Lernen ist Kultur. Und im Unternehmen ist Kompetenzentwicklung im besten Fall Teil einer lebendigen Resonanzkultur. Im ersten Teil dieser Mini-Serie zum Corporate Learning haben Sie die drei Kompetenz-Bausteine Wissen, Fertigkeiten und Haltung kennengelernt. Im...
Corporate Learning: Lernen ist Kultur
Die Welt verändert sich und drückt den aktuellen Zeiten zunehmend den erkennbaren Stempel des 21. Jahrhunderts auf. Die Kompetenzentwicklung in vielen Unternehmen ist jedoch häufig noch sehr dem Denken des 19. und 20. Jahrhunderts verhaftet. Und dort, wo man neue Wege...
Kurze Einführung zum Einsatz von Twitter als Lerntool
Twitter als Lerntool nutzen? Das geht! - Viele kennen Twitter nur als Spam-Schleuder für Werbung oder für Belanglosigkeiten aus dem Show-Biz.Twitter kann jedoch auch als wertvolles Tool für Recherche und Lernen genutzt werden. Hier eine Einführung für Neulinge....
Der Sweet Spot für Feedback auf Augenhöhe
Wo liegt der angemessene Ort für gutes Feedback? Gutes Feedback ist klar formuliert (Informationsgehalt) und wertschätzend ausgedrückt (Haltung). Je stärker die Ausprägung auf diesen beiden Achsen, desto nützlicher ist Ihr Feedback und umso eher kommt es beim...
Resonanz auf Augenhöhe
Resonanz ist für einen Organismus überlebenswichtig. Das gilt für einen einzelnen Menschen ebenso wie für eine Gruppe oder auch ein Unternehmen als „Gemeinwesen“. Gerade in einem dynamischen Umfeld braucht es das Feedback und die Rückkopplung aus und mit der Umwelt,...
Feedback auf Augenhöhe – Take Aways
Take Aways: Was Sie aus dem Essential "Führung: Feedback auf Augenhöhe" mitnehmen können Nützliches Feedback muss klar und wertschätzend sein – dann kommt es auch an! Identitätsklarheit: Machen Sie sich bewusst, „als wer“ Sie Feedback geben und nutzen Sie die...
Agil handeln, agil denken, agil sein
Wie kann man also den VUCA-Bedingungen im Alltag begegnen und trotzdem handlungsfähig bleiben? Die generelle Empfehlung dabei heißt: Sei agil! Denke agil, handle agil und reagiere agil. Was gehört dazu? Innere Balance durch Achtsamkeit Ich bin wie ein Seiltänzer - und...
Digitales vs. analoges Denken
Nicht alle Branchen oder Unternehmensbereiche sind gleichermaßen von der „VUCAisierung“ betroffen. Es gibt auch immer noch Felder, die vorhersagbar und planbar sind. Sowohl die VUCA-Welt wie auch die letztgenannte „Planungswelt“ sind in der Unternehmensrealität...
VUCA – Inbegriff einer dynamischen Welt
Globalisierte Märkte und Finanzströme, die nahezu undurchschaubar sind; Produkt- und Trend-Zyklen, die kaum noch Luft zum Atemholen lassen, ein Change jagt den nächsten, Hyperkonsum usw. Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Es gibt einen Begriff, der die...
Fokussieren auf das Wesentliche
Fokussieren auf das Wesentliche – das ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Egal ob als Führungskraft, als Mitarbeiter – oder „als Mensch“. Die sehnsüchtige Suche nach einem „echten Kern“ zeigt sich immer deutlicher. In einer sich beschleunigenden...